Springe zum Haupt-Inhalt
Illustration des Kölner Doms und einer Moschee
Postmigrantische Kulturen erforschen, verorten und vernetzen

Herzlich willkommen!

Musikkassetten und gläserne Teetassen in der Keupstraße, Saz- und Baglama-Klänge in den Wohnzimmern der Kölner Veedel, türkische Chorstimmen und eine Moschee in Ehrenfeld – im letzten Semester haben wir die postmigrantischen Musikgeschichten rund um Istanbul in Köln erforscht.


Und nun, ab Sommersemester 2025: ROM IN KÖLN!


Straßenmusik zwischen Rheinauhafen und Ebertplatz, Lieder in Kirchen und Konzertsälen, Hochzeiten und Familienfeste mit Tarantella und Canzone. In diesem Semester machen wir uns auf die Suche nach den postmigrantischen Musikpraktiken, Akteur:innen und Communities rund um Rom in Köln.

Aktuelles

Jetzt anmelden für das Projektseminar "Rom in Köln"
Eine Gruppe von Studierenden steht im Innenhof einer Moschee.
Marie Deregowski: "Sounds of Istanbul"
Ein Gasse zwischen zwei Häusern, an denen eine Wäscheleine mit Kleidung aufgehängt ist
Rückblick auf das erste Projektjahr: Reflexion der Exkursion beim Workshop
Konferenz mit leeren Stühlen, Tischen, Mikrofonen und an der Wand ist eine Projektion "Zwischen Istanbul und Köln
Erlebnisse aus Istanbul – Studentische Perspektiven
Gruppenfoto mehrerer Personen vor einer Mauer